Vorteile
- Höchste Prozess-Stabilität durch gleich bleibenden Stromübergangswiderstand und konstanten Reibwert
- Erleichtertes Anfahren, daher Vermeidung von Zündfehlern und Rückbrennern
- Vermeidung von Mikrolichtbögen in der Stromdüse
- Reduktion des diffusiblen Wasserstoffgehalts im Schweissgut
- Von namhaften Schweissdrahtherstellern und Anwendern geprüft und freigegeben
Kundennutzen
- Höhere Produktivität, signifikante Reduktion von Ausfallzeiten
- Höchste Prozess-Sicherheit, auch bei hoch legierten Materialien oder „schwierigen“ Förderstrecken
- Höhere Standzeit für Kontaktdüse und Drahtführung
Anwendung
Die Applikation erfolgt mittels Wire-PADs und Wire-CLIPs:
- Es werden je 2 Wire-PADs in Folge platziert: Ein mit Wire-Balm PROTEC WLS04 getränktes, gefolgt von einem trockenen PAD (Tandem Verfahren)
- Dazu ein Wire-PAD mit WLS04 gleichmässig tränken – es wird eine geringe Menge verwendet, das PAD soll selbst bei festem Druck nicht tropfen!
- Beide PADs falten und mittels Wire-CLIP auf den Schweissdraht setzen (vor dem Drahteinlauf)
- Im laufenden Betrieb: Beide PADs 1x pro Schicht prüfen und neu platzieren (weiterdrehen und neu falten bzw. wenden);
am getränkten PAD WLS04 je Arbeitsschicht 1x nachdosieren (1-2 ml)
ACHTUNG: Vor Erstanwendung neue Drahtförderseele einbauen.
Nicht für Aluminium geeignet.
Kenndaten
- Art der Wirkstoffe: Kohlenwasserstoff-Fluid mit tensioaktiven Inhibitoren
- Dichte (20 °C): 0,88 g/ml
- Viskosität (40 °C): 4,0 mm²/s
- Flammpunkt: > 100°C
- Pour Point: – 8°C
- pH-Wert: n.a.
- Sicherheitsdatenblatt No. 05Ds1
- Wire-Balm PROTEC WLS04 Set (3x WLS04 Spray, 12 PADs, 12 CLIPs), ID-No. W001.S02
- Wire-BALM PROTEC WLS04, 200ml Bag-in-Can Spray, ID-No. W001.002
- Wire-PAD (verpackt a 12 Stk.), ID-No. Z008.001
- Wire-CLIP (verpackt a 12 Stk.), ID-No. Z009.001